Nachrichten
22.09.2023: In Wittstock/Dosse sowie den Ortsteilen sind am Sonntag, 24. September 2023, genau 12.377 Einwohner zur Wahl des neuen Bürgermeisters aufgerufen. Die Wahllokale sind an diesem Tag in der Zeit von 8 ... [mehr]
21.09.2023: Das Amt für Verkehrsangelegenheiten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte beabsichtigt in der Zeit von Montag, 25. September 2023, bis Freitag, 29. September 2023, die Sanierung der ... [mehr]
19.09.2023: Die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin informiert, dass die Annahmestelle Scharfenberg krankheitsbedingt in der Zeit vom 21. bis zum 22. September 2023 geschlossen bleibt. Alternativ kann an ... [mehr]
18.09.2023: Am 24. September 1636 fand eine der größten Feldschlachten des 30-jährigen Krieges am Scharfenberg nahe Wittstock statt. Fünf Jahre lang verhandelten die europäischen Mächte in Münster und ... [mehr]
14.09.2023: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin seit Februar 2023 bis voraussichtlich Frühsommer 2024 das erste allumfängliche Kreisentwicklungskonzept KEK 2035+. Das Kreisentwicklungskonzept entsteht in einem ... [mehr]
13.09.2023: Passender kann ein Ort für eine Lesung über die berühmteste Puppenmacherin der Welt, Käthe Kruse, wohl nicht gewählt werden: Im Puppenmuseum Freyenstein ist am Donnerstag, 14. September 2023, um ... [mehr]
11.09.2023: Zum beliebten Pflanzentausch laden die Rosenfreunde Wittstock für Sonntag, 24. September, ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet öffentlich auf dem Gelände der Erlebnisgaststätte „An ... [mehr]
11.09.2023: Am 13. September 1248 wurde das Stendaler Stadtrecht an Wittstock/Dosse übergeben. Dieses historisch wichtige Datum wird am Mittwoch, 13. September 2023, mit einer Jubiläumsveranstaltung gefeiert. ... [mehr]
11.09.2023: Die Einrichtungen des Amtes für Kultur und Tourismus der Stadt Wittstock/Dosse bleiben am Montag, 11. September 2023, aus organisatorischen Gründen geschlossen. Dies betrifft neben der Bibliothek ... [mehr]
09.09.2023: Der "Verein der Freunde und Förderer der Diesterweg-Grundschule Wittstock e. V." lädt zurMitgliederversammlung am 04.10.23 von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr ein. Die Örtlichkeiten werden noch ... [mehr]
08.09.2023: Zum 30. Tag des offenen Denkmals erwartet die Besucher in Wittstock/Dosse ein vielfältiges Programm. So öffnen am Sonntag, 10. September 2023, das Gröpertor, die Bibliothek im Kontor, das ... [mehr]
07.09.2023: Das Pilotprojekt „InEcht? – Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“ begann seine Brandenburg-Tour am 4. September 2023 auf dem Lesehof der Bibliothek im Kontor in Wittstock/Dosse. Zum ... [mehr]
06.09.2023: Auf der bundeseigenen Liegenschaft Wittstock sind für Donnerstag, 7. September 2023, zwei Kampfmittelsprengungen angekündigt.Im Zeitraum von 11 Uhr bis etwa 13 Uhr wird ein Einsatz in der Gemarkung ... [mehr]
05.09.2023: Hier erscheinen Links zu Beiträgen über Freyenstein, die aktuell bzw. in der jüngeren Vergangenheit veröffentlicht wurden.20.08.2023: Jazz und Oper zum Kultursommer26.07.2023: Wunderland für ... [mehr]
04.09.2023: Erhard Nöhmke aus dem Ortsteil Sewekow ist am Donnerstag, 31. August 2023, die Ehrenmedaille der Stadt Wittstock/Dosse verliehen worden. Die Auszeichnung erhielt er im Rathaus aus den Händen des ... [mehr]
04.09.2023: In Berlinchen sind in der vergangenen Woche die Sanierungs- und Umbauarbeiten am multifunktionalen Dorfzentrum abgeschlossen worden. Das Gebäude „Alte Schule“ in der Dorfmitte diente bereits in ... [mehr]
03.09.2023: Gleichgesinnte persönlich zu treffen, kommt gut an:Ein vielstimmiges „Hallo“ gab es am 1. September, als sich die zirka 45 Mitglieder aus den nord- und ostdeutschen Freundeskreisen der Deutschen ... [mehr]
02.09.2023: Es gibt kaum ein Kinderzimmer, in dem er nicht zu finden ist: der Teddybär. Wer wissen möchte, wie der Teddybär zum besten Freund der Kinder wurde, sollte am Samstag, 9. September 2023, dem Tag ... [mehr]
01.09.2023: Der ehemalige Lokschuppen in Wittstock/Dosse ist als Denkmal des Monats August 2023 ausgezeichnet worden. Dieser wird nach umfangreicher Sanierung durch die Stadt Wittstock/Dosse seit Ende 2022 vom ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.